Eine artgerechte Ernährung für Wellensittiche
Wellensittiche benötigen eine ausgewogene, artgerechte Ernährung
Wie für den Menschen und für andere Lebewesen ist auch für deinen Wellensittich eine gesunde, ausgewogene Ernährung wichtig. Das im Handel erhältliche Wellensittichfutter ist für deinen Vogel zwar ausreichend um ihn zu sättigen, allerdings für ein langes, gesundes Leben benötigt es eines besseren Speiseplans. Das alleinige Verfüttern von Körnern würde deinem Wellensittich nicht die nötigen Nährstoffe liefern, die er tatsächlich benötigt. Für eine gute und ausgewogene Ernährung benötigt dein Vogel Körnerfutter, Frischfutter, Nahrungsergänzung und Trinkwasser zusammen.
Im Prinzip bildet das allgemeine Körnerfutter die Grundlage. Hierbei solltest du drauf achten, dass das Vogelfutter aus verschiedenem, frischem Saatgut zusammengesetzt ist. In der Regel reichen zwei Teelöffel Wellensittichfutter, das entspricht ungefähr fünf Gramm, damit dein Vogel seinen Tagesbedarf abdeckt. Sei dir aber auch bewusst, dass dein Wellensittich bei einer etwaigen Ernährungsumstellung mit Durchfall reagieren kann.
Deswegen empfiehlt es sich schrittweise das Futter für Wellensittiche zu wechseln und unter das vorher genutzte zu mischen. Die Haltbarkeit des Vogelfutters ist ebenfalls ein Thema, welches von dir als Halter beobachtet und kontrolliert werden sollte. Bewahre das Futter so auf, dass es vor Staub und Dreck geschützt ist. Sobald es muffig oder ranzig riecht, vielleicht sogar Fremdkörper vorkommen, solltest du das Futter deinem Wellensittich nicht mehr servieren.
Obst und Gemüse sorgen für die nötige Abwechslung
Eine Ernährung mit frischen Lebensmitteln ist für die Gesundheit deines Wellensittichs unausweichlich. Ein willkommener Nebenaspekt dabei ist, dass es deinem Wellensittich Abwechslung und Beschäftigung schafft. Obst und Gemüse sind ergänzend zu der Körnerfütterung eine hervorragende Art, damit dein Vogel viele natürliche Mineral- und Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente zugeführt bekommt. Viele Obstsorten enthalten jedoch einen hohen Fruchtzuckeranteil, der bei Wellensittichen zu Durchfall und Übergewicht führen kann. Welche Lebensmittel kannst du gewissenhaft an deinen Wellensittich verfüttern? Am besten greifst du neben Obst und Gemüse auch auf Kräuter, Heilpflanzen undZweige zurück.
Bei Obst und Gemüse kannst du auf fast alle Lebensmittel aus dem Handel zurückgreifen, beispielsweise Apfel, Weintrauben, Salatgurke oder Karotte. Wichtig hierbei ist nur, dass du die Lebensmittel als Futter für Wellensittiche vorher warm abwäschst, schälst und größere Kerne und Steine bei Obst- und Gemüsesorten entfernst, da sie oftmals schädliche Blausäure enthalten. Zu Beginn sind diese Vögel etwas schwieriger an Frischkost zu gewöhnen. Gib aber nicht so einfach auf, meist lassen sich die Vögel von den wichtigen Nährstofflieferanten überzeugen, wenn du sie mit einer leichten Körnerpanade bedeckst. Eine weiterer wichtiger Mineralstofflieferant sind Kräuter.
Die müssen nicht viel kosten. Vielmehr kannst du die unterwegs ganz leicht selbst pflücken. Bewährt haben sich in der frischen Ernährung unter anderem Basilikum, Gänseblümchen, Dill und Löwenzahn. Kräuter mit starken Ölen solltest du aber nur in geringen Mengen anbieten, da dein Wellensittich sonst Verdauungsprobleme bekommen könnte.
Futterergänzung, Wasser und auch Verbote
Wellensittiche benötigen Muschelgrit, um die aufgenommene Nahrung verarbeiten zu können. In einem guten Vogelsand ist Muschelgrit oft in ausreichender Menge vorhanden. Trotzdem ist es empfehlenswert eine Schale mit Grit anzubieten, welche die Vögel nicht verunreinigen können. Außerdem ist eine zusätzliche Ergänzung der Ernährung durch Mineralien sehr wichtig und nicht zu vernachlässigen. Daneben sollte der Wellensittich eine Kalkversorgung erhalten.
Das geht ganz leicht mit einem ständigen Angebot von einer Sepiaschale und Kalksteinen. Zu einer gesunden Ernährung gehört ganz klar das Trinkwasser. Das sollte stets frisch und sauber sein. Neben all den vielen Lebensmitteln, die man guten Gewissens an Wellensittiche verfüttern kann, gibt es dazu einige, die auf keinen Fall ihren Weg zu deinem Vogel finden sollten. Achte darauf, dass unter anderem Brot, Käse, Wurst, rohe Kartoffeln oder gar Speiseeis und Salz für deinen Vogel Tabu bleiben.